Kindertagespflege
Für Ibbenbürener Eltern, die nach einer verlässlichen und qualifizierten Betreuung für ihr Kind suchen, um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können, ist die Kindertagespflege eine gute Wahl. Besonders für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren stellt die Betreuung bei einer Tagespflegeperson ein geeignetes Angebot dar.
Als familienähnliche Betreuungsform bietet die Tagespflege viele Vorteile, wie etwa
- variable Festlegung des Betreuungsbedarfs
- private, häusliche Atmosphäre
- kleine, überschaubare, familiäre Gruppen
- Betreuung durch eine feste Bezugsperson
Kindertagespflege findet in der Regel im Haushalt der Tagespflegeperson statt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen angeboten wird.
Die Kindertagespflege unterliegt in Ibbenbüren hohen Qualitätsstandards. Die in der Kindertagespflege Tätigen werden nach den deutschlandweit anerkannten Curricula des Deutschen Jugendinstituts qualifiziert und bilden sich kontinuierlich weiter. Sie arbeiten mit den Eltern, anderen Tagespflegepersonen, Familienzentren sowie mit dem Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Ibbenbüren eng zusammen. Betreuung, Förderung und Bildung des jeweiligen Kindes stehen dabei im Mittelpunkt.
Vor Aufnahme der Tätigkeit wird vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Ibbenbüren e.V. überprüft, ob die Person für ihre Tätigkeit geeignet ist. Fachberater*innen des SkF stehen ihnen und Eltern beratend zur Seite.
Erste Informationen zur Kindertagespflege und zu Tagespflegepersonen in örtlicher Nähe können Eltern beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Ibbenbüren e.V. erhalten (siehe „An wen muss ich mich wenden?“). Der SkF ist städtischerseits mit der Organisation der Kindertagespflege beauftragt. Die dortigen Fachberater*innen stehen für eine Vielzahl von Aspekten zur Verfügung, wie zum Beispiel zu
- grundlegenden Informationen zur Kindertagespflege
- Vermittlung von Tagesmmüttern oder -vätern
- konkreten Betreuungsbedarfen
- persönlichen Vorstellungen von Eltern bezüglich der Tagespflegestelle
Formulare zum Herunterladen
- PDF-Datei: 235 kB
- PDF-Datei: 238 kB
- PDF-Datei: 202 kB
- PDF-Datei: 147 kB
- PDF-Datei: 150 kB
- Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen im Rahmen des Verfahrens zur Erhebung von Beiträgen für die Kindertagespflege, die Kindertageseinrichtungen und die Beiträge für die OGGS und Schule von 8-1
- SEPA-Basis-Lastschriftmandat
Ab welchem Alter kann ein Kind die Betreuung in Anspruch nehmen?
Für Kinder ab einem Jahr besteht ein Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung. Eltern soll ein bedarfsgerechtes Angebot gemacht werden. Bedarfsgerecht ist ein Angebot dann, wenn Eltern hierdurch Erwerbstätigkeit oder Schulausbildung und Kindertagesbetreuung besser miteinander vereinbaren können.
Der Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung wird unter Berücksichtigung der genannten Rahmenbedingungen erfüllt, wenn mindestens ein Angebot von 20 Stunden pro Woche gemacht wird. Ein höherer Betreuungsbedarf ist seitens der Eltern entsprechend nachzuweisen.
An wen muss ich mich wenden?
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ibbenbüren
Oststraße 39
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 9686-0
- Fax: 05451 968686
- E-Mail: E-Mail
Zuständigkeit A-D (KTPP A-D und M)
Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.
Oststraße 39
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 9991823
- E-Mail: E-Mail
Zuständigkeit E-J
Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin
Oststraße 39
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 9991821
- E-Mail: E-Mail
Zuständigkeit K-M (KTPP nur K & L)
Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin
Oststraße 39
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 9991822
- E-Mail: E-Mail
Zuständigkeit N-Z
Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge
Oststraße 39
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 9991820
- E-Mail: E-Mail
Weitergehende Informationen
Für weitere Fragen oder Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
Buchstabenbereich A-K
Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 931-732
- Fax: 05451 931-66732
- E-Mail: E-Mail
- Raum: 732
Buchstabenbereich L-Z
Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 931-742
- Fax: 05451 931-66742
- E-Mail: E-Mail
- Raum: 732
Welche Gebühren fallen an?
Für die Betreuung in der Kindertagespflege fallen keine Gebühren an, sehr wohl aber Elternbeiträge.
Die Höhe des monatlichen Kostenbeitrages für die Kindertagespflege richtet sich nach dem Jahresbruttoeinkommen der Eltern und der gebuchten Betreuungszeit.
Mit dem Festsetzungsbescheid wird das Einkommen der Eltern einer Einkommensstufe in der Elternbeitragstabelle zugeordnet. Darüber hinaus wird der monatliche Kostenbeitrag festgesetzt. Nähere Erläuterungen, wie das maßgebliche Einkommen der Eltern berechnet wird, sind der Elternbeitragssatzung entnehmbar (siehe „Formulare zum Herunterladen“).
Liegt das maßgebliche Jahreseinkommen der Eltern unter 25.000 Euro, werden keine Elternbeiträge erhoben.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Buchstabenbereich A-G
Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 931-527
- Fax: 05451 931-66527
- E-Mail: E-Mail
- Raum: 528
Buchstabenbereich H-K
Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 931-567
- Fax: 05451 931-66567
- E-Mail: E-Mail
- Raum: 527
Buchstabenbereich L-R
Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 931-577
- Fax: 05451 931-66577
- E-Mail: E-Mail
- Raum: 527
Buchstabenbereich S-Z
Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
- Telefon: 05451 931-586
- Fax: 05451 931-66586
- E-Mail: E-Mail
- Raum: 528
Rechtsgrundlage
- PDF-Datei: 222 kB
- PDF-Datei: 231 kB