Inhalt

Klimaschutzbeirat

Ibbenbürener Klimaschutzbeirat hat seine Arbeit aufgenommen
Der Ibbenbürener Klimaschutzbeirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Andre Menger (Steinbruch Westermann GmbH & Co. KG / Vertreter der Ibbenbürener Wirtschaft), Tobias Koch (Stadtwerke Tecklenburger Land), Kathrin Oelgeklaus (Offener Jugendrat Ibbenbüren), Claudia Franca Machado (energieland 2050 e.V.), Klimaschutzmanagerin Nadine Dirksmeyer (beratend), Petra Becker, Geschäftsführerin des Klimaschutzbeirates (beratend), Christoph Böwer (Arbeitskreis »Klimaschutz an Schulen«), Technischer Beigeordneter Uwe Manteuffel (beratend), Prof. Dr. Christof Wetter (Fachhochschule Münster), Reinhard Mau (NABU Ibbenbüren), Felix Gruber (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) und Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer (beratend) (Foto: Stadt Ibbenbüren)

Im Jahr 2017 hat der Rat der Stadt Ibbenbüren das Integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen. Durch Ratsbeschluss vom 18. März 2020 wurden hieraus 42 Maßnahmen weiter konkretisiert. Zudem wurde die Etablierung eines Ibbenbürener Klimaschutzbeirates beschlossen.

Der Klimaschutzbeirat der Stadt Ibbenbüren hat im März 2021 seine Arbeit aufgenommen. Ihm gehören Vertreter aus unterschiedlichen Handlungsfeldern an.

Ziel und Aufgabe des Beirates ist es, die Wirksamkeit der Klimaoffensive 2020 hinsichtlich der aufgeführten Maßnahmenpakete, Festlegungen und Ziele zu hinterfragen sowie neue Impulse für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt weiterzuentwickeln. Der Beirat hat insbesondere die Aufgabe, die Aktivitäten der Stadt Ibbenbüren zu verfolgen und in Hinblick auf die Anforderungen des Klimaschutzes zu bewerten.

Der Beirat greift auf eigene Initiative Themen auf, reagiert aber auch auf Anregungen der Stadtverwaltung sowie im Rahmen seiner Kapazitäten auf Anregungen der Bürger und Institutionen Ibbenbürens. Der Beirat soll seine Beurteilungen und Einschätzungen öffentlich machen und damit zur kommunalen Klimaschutzdiskussion beitragen.

Mitglieder
  • Christoph Böwer, Arbeitskreis „Klimaschutz an Schulen“
  • Claudia Franca Machado, energieland 2050 e.V.
  • Felix Gruber, Deutsche Bundesstiftung Umwelt
  • Tobias Koch, Stadtwerke Tecklenburger Land
  • Reinhard Mau, NABU Ibbenbüren
  • Andre Menger, Steinbruch Westermann GmbH & Co. KG (Vertreter der Ibbenbürener Wirtschaft)
  • Kathrin Oelgeklaus, Offener Jugendrat Ibbenbüren
  • Prof. Dr. Christof Wetter, Fachhochschule Münster
  • Dr. Marc Schrameyer, Bürgermeister der Stadt Ibbenbüren (beratend)
  • Uwe Manteuffel, Technischer Beigeordneter der Stadt Ibbenbüren (beratend)
  • Nadine Dirksmeyer, Klimaschutzmanagerin der Stadt Ibbenbüren (beratend)
  • Petra Becker, Geschäftsführerin des Klimaschutzbeirates (beratend)
Sitzungstermine 2023
  • Mittwoch, 22. November, 17 Uhr
Sitzungstermine 2024
  • Mittwoch, 21. Februar, 17 Uhr
  • Mittwoch, 22. Mai, 17 Uhr
  • Donnerstag, 5. September, 17 Uhr
  • Mittwoch, 6. November, 17 Uhr
Kontakt

Petra Becker

Stabsstelle Technischer Beigeordneter
Leitung / Fördermanagement / Geschäftsführerin Klimaschutzbeirat

Roncallistraße 3 – 5
49477 Ibbenbüren

  • Telefon: 05451 931-7221
  • Fax: 05451 931-667221
  • E-Mail: E-Mail
  • Raum: 201

Nachricht schreiben

Gutes Klima für Ibbenbüren
Gutes Klima für Ibbenbüren
Weitere Informationen

Informationen über die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Ibbenbüren gibt es hier sowie auf der Website „Gutes Klima Ibbenbüren“ unter https://klima.ibbenbueren.de.

Dokument zum Herunterladen