Veranstaltungskauffrau/-mann
Neu und flexibel
Die dreijährige Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann ist vielseitig und interessant. Du sorgst dafür, dass aus der Idee für eine Veranstaltung ein gelungenes Event wird. Du planst und organisierst die Veranstaltung und deren Durchführung und kalkulierst die anfallenden Kosten.
Deine schulische Ausbildung erfolgt ein- bis zweimal wöchentlich am Hansa Berufskolleg in Münster.
Ausbildungsverlauf
Deine Ausbildung beginnt immer zum 01. August des Jahres.
Im praktischen Teil der Ausbildung wirst Du überwiegend im Fachdienst Volkshochschule und Kultur eingesetzt. Dieser Fachdienst zeichnet sich insbesondere durch Veranstaltungsdienstleistungen aus. Du planst Veranstaltungen, organisierst deren Durchführung und bereitest sie kaufmännisch vor. Außerdem entwickelst Du zielgruppengerechte Konzepte für Theateraufführungen, Konzerte oder Ausstellungen, schätzt Veranstaltungsrisiken ein, kalkulierst Kosten und erstellst Leistungsangebote. Zum Schluss führst Du Erfolgskontrollen durch und erstellst Abrechnungen.
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr 1.018,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.068,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.114,02 Euro (brutto)
Anforderungsprofil
Du kannst Dich mit Deiner Fachoberschulreife oder einem gleichwertigen Bildungsstand bei uns bewerben.
Voraussetzung ist, dass Du zu Beginn der Ausbildung mindestens 18 Jahre alt bist.
Insbesondere folgende persönliche Voraussetzungen sind für die Ausbildung von großer Bedeutung:
- Arbeitsfreude und Engagement
- Kreativität
- Flexibilität
- Lernbereitschaft
- gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
Hansa-Berufskolleg
Im Rahmen der theoretischen Ausbildung besuchst Du ein- bis zweimal wöchentlich das Berufskolleg in Münster.
Die Anschrift lautet:
Hansa-Berufskolleg Münster
Hansaring 80
48155 Münster
Tel.: 0251 608090
Fax.: 0251 6080999
E-Mail: info@hansa-berufskolleg.de
Zu den Fächern, die dort unterrichtet werden, gehören u.a. Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing und Event-Management
Perspektiven nach Abschluss der Ausbildung
Nach Abschluss der Ausbildung kann eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt(in) für Veranstaltungen, Betriebswirt(in) für Eventmanagement oder ein Studium angetreten werden. Zudem kannst Du in jedem Betrieb der privaten Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden.