• Sitemap |
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • Datenschutz
 

Stadt Ibbenbüren

Hauptmenü

  • Politik & Verwaltung
     
  • Tourismus, Freizeit, Sport
     
  • Wirtschaft
     
  • Bauen & Verkehr
     
  • Bildung & Soziales Leben
     
  • Kunst & Kultur
     

Sie befinden sich hier:
  • Home /
  • Bauen...
    • /Grundstücke...
      • /Verkauf...
        • /Allgemeine...



 

Untermenü;

  • Aktuelles
  • Grundstücke und Immobilien
    • Verkauf von Baugrundstücken
      • Allgemeine Informationen über die Stadt Ibbenbüren
      • Allgemeine Hinweise und Informationen
      • Kaufpreis und Nebenkosten
      • Energiesparende Maßnahmen
      • Fördermittel und Ansprechpartner
      • Städtische Baugrundstücke
      • Bewerbung um ein städtisches Baugrundstück zur Eigennutzung
      • Antrag auf Eintragung in die Interessentenliste
    • "Wohnen am Aasee"
    • Sozialer Wohnungsbau in Ibbenbüren
  • Stadtentwicklung
  • Bebauungspläne online
  • Kanal- und Straßenbau
  • Umweltschutz und Lokale Agenda
  • Grünflächen und Friedhöfe
  • Bauordnung und Hochbau
  • Ibbenbürener Bau- und Servicebetrieb
  • Kommunalinvestitions-förderungsgesetz - KInvFG
  • Nationale Klimaschutzinitiative
  • Rund um den Aasee
weitere Informationen
weitere Informationen

weitere Informationen
weitere Informationen

weitere Informationen
weitere Informationen


 

Interessante Links


  • Virtuelles Rathaus
  • Aktuelle Verkehrshinweise
  • Ausbildung
  • Ausschreibungen VOL/ VOB
  • Bebauungspläne online
  • Fundbüro
  • Marktplatz Ibbenbüren
  • Sitzungsdienst
  • Stadtplan
  • Stadtwerke Tecklenburger Land
  • Stellenausschreibungen

Webcode


Technisches Rathaus

Technisches Rathaus

Chef-Kalender

Trinkwasserspender für zwei Ibbenbürener Kitas
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Ausstellungseröfnung im Rathaus-Foyer
Finissage im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Box-Event in der Ludwighalle
Alle Artikel dieser Kategorie


2019 CITYWERK

Allgemeine Informationen über die Stadt Ibbenbüren

 

- Stadt -

 

 

Landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen dem Schafberg im Norden sowie dem Teutoburger Wald im Süden liegt die Bergbaustadt Ibbenbüren. Obwohl die Schachtanlagen des Kohlen-Bergbau weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbar sind, ist Ibbenbüren in seiner äußeren Erscheinung keine typische Industriestadt.

 

Das Stadtbild ist durch die vorhandene Siedlungsstruktur aufgelockert und durch ausgedehnte Grünzonen durchbrochen. Neben der Innenstadt besteht Ibbenbüren zudem aus insgesamt zwölf Ortsteilen und bietet auch hier attraktiv gelegene Wohngebiete.

 

Mit einer Gesamtfläche von rund 108 km² und ca. 54.000 Einwohnern hat Ibbenbüren einen sehr guten Ruf als bevorzugtes Schul- und Kulturzentrum und als Entwicklungsschwerpunkt des Nordmünsterlandes. Neben allen üblichen Schulformen verfügt Ibbenbüren über eine Schule für Erziehungshilfe des Kreises Steinfurt sowie Berufsfachschulen.

 

Durch die Lage am Rand des Teutoburger Waldes zählt Ibbenbüren zu den traditionellen Ausflugszielen der Region. Die Innenstadt, in der moderne städtebauliche Akzente überwiegen, wird geprägt von einem interessanten und leistungsstarken Einzelhandel.

 

 

 

 

- Verkehr -

 

 

Eine äußerst günstige Verkehrsanbindung ergibt sich durch die direkten Anschlüsse an die BAB 30/E8 (Berlin/Amsterdam) und darüber hinaus durch das nahegelegene Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück (A1/A30). Zudem verläuft die Bahnlinie Berlin – Amsterdam durch das Stadtgebiet.

 

Die vorhandenen Häfen sowohl am Dortmund-Ems-Kanal als auch am Mittellandkanal sowie der nur 20 Kilometer entfernte Regionalflughafen Münster/ Osnabrück unterstreichen die gute Einbindung in das überregionale Verkehrsnetz.

 

 

 


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2019
▲