• Sitemap |
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • Datenschutz
 

Stadt Ibbenbüren

Hauptmenü

  • Politik & Verwaltung
     
  • Tourismus, Freizeit, Sport
     
  • Wirtschaft
     
  • Bauen & Verkehr
     
  • Bildung & Soziales Leben
     
  • Kunst & Kultur
     

Sie befinden sich hier:
  • Home /
  • Bildung...
    • /Aktuelles



 

Untermenü;

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jugend & Familie
  • Schule & Bildung
  • Senioren
  • Integration
  • Menschen mit Behinderung
  • Fairtrade-Stadt Ibbenbüren
  • Gesundheit
  • Vereine
  • Kirchen & Religions- gemeinschaften
  • Beratung & Hilfe
weitere Informationen
weitere Informationen

weitere Informationen
weitere Informationen

weitere Informationen
weitere Informationen


 

Interessante Links


  • Virtuelles Rathaus
  • Aktuelle Verkehrshinweise
  • Ausbildung
  • Ausschreibungen VOL/ VOB
  • Bebauungspläne online
  • Fundbüro
  • Marktplatz Ibbenbüren
  • Sitzungsdienst
  • Stadtplan
  • Stadtwerke Tecklenburger Land
  • Stellenausschreibungen

Webcode


Technisches Rathaus

Technisches Rathaus

Chef-Kalender

Trinkwasserspender für zwei Ibbenbürener Kitas
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Ausstellungseröfnung im Rathaus-Foyer
Finissage im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Box-Event in der Ludwighalle
Alle Artikel dieser Kategorie


2019 CITYWERK

Bildung & Soziales Leben

Zufrieden – und neugierig auf das Künftige: Mario Kempkes (Stadt Ibbenbüren), Ruth Spölgen (Leiterin Anne-Frank-Realschule) und Marvin Richter (Hausmeister) (v.l.) im Atrium (Foto: Stadt Ibbenbüren / André Hagel)
Ein Raum, viele Möglichkeiten

Anne-Frank-Realschule: Atrium wird nach den Herbstferien offiziell wiedereröffnet / Ziel des Umbaus: bessere Akustik und Aufenthaltsqualität

 
...mehr



Dagmar Schnittker – hier im Makerpace der Stadtbücherei Ibbenbüren – ist zufrieden: Die Ibbenbürener Erfahrungen fließen in die Gestaltung künftiger SommerLeseClubs mit ein.
Auch Ibbenbürener Ideen sollen Schule machen

Ein SommerLeseClub mit vielen Nachwirkungen: Gemeinsame Auswertung auf Landesebene angelaufen / Stadtbücherei Ibbenbüren gibt Erfahrungen weiter

 
...mehr



Ibbenbürener Erinnerungsfoto für Argentinien: Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer (re.) mit den Gästen aus Argentinien und ihren Begleitern (Foto: Stadt Ibbenbüren / Magdalene Windoffer)
Kreativ auf Tuchfühlung

Delegation der Kinderkulturkarawane im Ibbenbürener Rathaus

 
...mehr



Sieht besser aus – und ist auch klimafreundlicher: der Innenhof der Ludwigschule mit neuen Fenstern (Foto: Stadt Ibbenbüren / André Hagel)
51 Quadratmeter mehr Klimaschutz

Ludwigschule: Stadt Ibbenbüren investiert 35.000 Euro in Fenster mit besserer Energieeffizienz

 
...mehr



Viele neue Erfahrungen und Überraschungen: Dagmar Schnittker mit einer kleinen Auswahl der Logbücher aus dem SommerLeseClub 2018
Sommer der Überraschungen

Stadtbücherei Ibbenbüren: SommerLeseClub bot viele neue Wege zur Literatur / Erfahrungsaustausch der Bibliotheken folgt / Gala für Teilnehmer

 
...mehr



Dem Harz-Opfer Hallenboden Gutes getan – und den Michaelschülern auch: Florian Schmeing, Abteilungsleiter Facility Management und Hochbau der Stadt Ibbenbüren, und Birgit Saatkamp, städtische Fachdienstleiterin Schulen, Sport und Bäder, zeigen sich bei einer Inspektion zufrieden mit dem Ergebnis der Neugestaltung.
37.000 Euro für festen Tritt und Wohlklang

Gut investiert: Neue Böden für Sporthalle und Musikraum der Michaelschule

 
...mehr



Ein weiteres Projekt protokolliert und erfolgreich abgehakt: Beate Pohl (Leiterin Michaelschule), Birgit Saatkamp (Fachdienstleiterin Schulen, Sport und Bäder Stadt Ibbenbüren) und Florian Schmeing (Abteilungsleiter Facility Management und Hochbau Stadt Ibbenbüren) (v.l.)
Deutlich vorgelegt

Neue Räume und neue Toiletten an der Michaelschule

 
...mehr



Gerade werden die Baustahlmatten in den Boden eingelassen: Birgit Saatkamp und Florian Schmeing zusammen mit BIBB-Bauarbeitern im Atrium der Anne-Frank-Realschule (Foto: Stadt Ibbenbüren / André Hagel)
Atrium mit mehr Aufenthaltsqualität

Städtische Investition für Umbau im Bodenbereich: 15.000 Euro / Im nächsten Jahr folgt die Neugestaltung der Decke

 
...mehr



Neue Fenster für den Verwaltungsbereich

Gesamtschule: Stadt Ibbenbüren investiert 50.000 Euro in Bestandsgebäude

 
...mehr



„Gestiegenen Schülerzahlen gerecht werden“: Florian Schmeing und Birgit Saatkamp am Rande ihrer Inspektion im Johannes-Kepler-Gymnasium (Foto: Stadt Ibbenbüren / André Hagel)
Am Schluss steht ein neuer Anstrich

Johannes-Kepler-Gymnasium: Stadt Ibbenbüren investiert in die Erneuerung und Erweiterung der Gebäudetoiletten

 
...mehr


Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Weiter



CITYWERK 2019
▲