Inhalt
Datum: 11.03.2025

Verbraucherzentrale erweitert telefonische Erreichbarkeit

Allgemeine Öffnungszeiten werden reduziert, Service insgesamt dafür ausgebaut

Rheine/Ibbenbüren, 11. März 2025. Immer mehr Ratsuchende wenden sich auf telefonischem oder digitalen Weg an die Verbraucherzentrale. Viele Menschen rufen an oder suchen erst einmal im Internet nach Informationen, schicken Mails oder nutzen das Kontaktformular, bevor sie persönlich vorbeikommen“, so Margret Esters, Leiterin der Beratungsstelle in Rheine. Die Verbraucherzentrale reagiert auf diese veränderte Nachfrage und passt die Zugangsmöglichkeiten und Beratungszeiten ihrer Beratungsstelle bedarfsgerecht daran an. Durch einen zentralen Landesservice wird die telefonische Sprechzeit für Erstanfragen auch aus dem Kreis Steinfurt damit deutlich erweitert.

Das neue Modell startet am Freitag, 14. März 2025. Unter der Servicenummer 0211/54 2222 11 erhalten Ratsuchende aus dem Kreis Steinfurt ab diesem Zeitpunkt an fünf Tagen in der Woche durchgängig von 9 bis 17 Uhr eine kostenlose Erstberatung und können gegebenenfalls einen persönlichen Termin in der Beratungsstelle vereinbaren. Bislang umfassten die Telefonzeiten der Rheiner Beratungsstelle lediglich vier Tage mit deutlich weniger Stunden.

Die Öffnungszeiten in der Beratungsstelle in Rheine, Auf dem Thie 34, werden ab dem 14. März 2025 auf folgende erfahrungsgemäß gut nachgefragte Zeiten angepasst:
Montag und Freitag von 09 bis 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr

Die Öffnungszeiten in der Außenstelle in Ibbenbüren im Rathaus, Alte Münsterstraße 16 lauten:
Donnerstag von 09 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr

Zu diesen Zeiten können Ratsuchende dann einfach vorbeikommen. Eine Terminvereinbarung wird dennoch empfohlen, um für das Anliegen auch sicher eine passende Beratungskraft vorzufinden. Beratungen nach Termin finden zudem weiterhin im bisherigen Umfang und auch außerhalb der Öffnungszeiten statt. Die bisherige Telefonnummer bleibt erhalten, wird aber um die genannte zentrale Rufnummer mit Düsseldorfer Vorwahl ergänzt.
Gleiches gilt für die Mailadresse der Beratungsstelle, die um die zentrale Mailadresse service@verbraucherzentrale.nrw ergänzt wird.

„Durch die Umstellung erhalten wir einerseits zeitgemäße Servicestrukturen, die den Wünschen der Ratsuchenden entsprechen, und andererseits können wir dank des Zugriffs auf das landesweite Knowhow der Verbraucherzentrale in der Erstberatung bereits eine größere Themenpalette abdecken“, so Beratungsstellenleiterin Margret Esters.

Mehr zum Thema

Verbraucherzentrale

Quelle: Verbraucherzentrale NRW