Inhalt
Datum: 04.07.2025

Sommer-Ferien-Spaß für Kinder

Spielmobil des Ibbenbürener Bündnis für Familie startet am 14. Juli täglich von 9 Uhr bis 16 Uhr

20250704 - Sommer-Ferien-Spaß für Kinder
Stehend v. L. Olga Merker, Franz Bäumer, Marie-Luise Balter-Leistner, Stella Manchen, Anthony Hopp und Dagmar Schnittker; Knieend: Marvin Gees. (Foto: Maria Berkemeyer, Bündnis für Familie)

Ibbenbüren, 4. Juli 2025. In den ersten drei Wochen der Sommerferien wird das Spielmobil auf den Schulhöfen ausgewählter Grundschulen in Ibbenbüren für jede Menge Sommer-Ferien-Spaß sorgen. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesem kostenfreien Angebot teilzunehmen.

Die Aktion bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die von Skateboard- und Inline-Skates-Fahren über Einrad-Fahren bis hin zu Bastel- und Geschicklichkeitsspielen reichen. Dafür wurden wieder viele neue Spiel- und Bastelmaterialien angeschafft. Das Beste daran: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Kinder müssen lediglich ihre eigene Verpflegung mitbringen und die Telefonnummer einer Kontaktperson hinterlassen.

„Wir möchten den Kindern in Ibbenbüren die Möglichkeit geben, sich während der Sommerferien spielerisch zu entfalten und neue Fähigkeiten zu entdecken“, so die Vorsitzende Marie-Luise Balter-Leistner. Und dank der Unterstützung des Autohauses Bäumer, steht auch der bekannte „Spielmobil- Bulli“ wieder zur Verfügung.

Das Spielmobil startet gleich am ersten Ferientag:
Vom 14. Juli bis 16. Juli kommt es nach Laggenbeck auf den Schulhof der Kardinal-von-Galen-Europaschule. Am 17. Juli, 18. Juli, 21. Juli und 22. Juli geht es zur Ludwigschule, am 23. Juli. bis 25. Juli und am 28. Juli auf dem Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule. In Bockraden steht es vom 29. Juli bis 1. August auf dem Schulhof der Michaelschule. Auf vielfachen Wunsch startet das Spielmobil jeweils morgens um 9 Uhr, eingepackt wird Nachmittags um 16 Uhr. Eine pädagogische Fachkraft und ein bis zwei weitere Betreuerinnen und Betreuer sind an den Standorten präsent, geben die Spielsachen aus und stehen als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung.

Quelle: Ibbenbürener Bündnis für Familie