Inhalt
Datum: 26.01.2023

Lernen mit „Lombi“ und „Baktinchen“

Stadtbücherei hat ab sofort Themenkoffer zum Thema Müll im Angebot

Lernen mit »Lombi« und »Baktinchen«
Gerrit Brüggemeyer (BIBB), Monika Jürgens (Stadtbücherei) und die Umweltschutzbeauftragte der Stadt Ibbenbüren, Luise Reiher (v. l.), präsentieren die Themenkoffer, die sich mit Müll beschäftigen, und die in der Stadtbücherei Ibbenbüren von Grundschulen und Kindergären entliehen werden können. (Foto: Stadt Ibbenbüren / Henning Meyer-Veer)

Ibbenbüren, 26. Januar 2023. Kinder können eigentlich gar nicht früh genug anfangen, sich mit dem Thema Müll auseinanderzusetzen. Wer lernt, Müll zu vermeiden oder richtig zu trennen, der hilft der Umwelt ganz gewaltig. In der Stadtbücherei Ibbenbüren stehen jetzt zwei nagelneue Themenkoffer zum Thema „Müll“. Einer für Kindergarten-Kids, der andere für Grundschülerinnen und -schüler. Sie können von Kindergärten und Grundschulen für jeweils vier Wochen ausgeliehen werden, um den Nachwuchs pädagogisch – und vor allem erfolgreich – für das Thema Müll fit zu machen.

Aufgelegt werden die Koffer von der jup Umweltbildung, erklärt Monika Jürgens aus dem Team der Stadtbücherei. In ihnen finden sich verschiedene Lernstationen zum Thema Müll. Dann geht es um Mülltrennung, um Verwertungswege, um Recycling und und und. Spielerisch und exemplarisch lernen Kinder so schon früh einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. In der zugehörigen Handreichung finden Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher Hinweise zum Vertiefen und Hintergrundinformationen zum lokalen Abfallwirtschaftskonzept. Anhand einzelner aufbereiteter Stationen lernen die Kinder alles, was sie über Müll wissen sollten. Dazu gibt es noch diverse Medien, die sich mit dem Thema befassen. Vom Puzzle bis hin zur DVD ist alles mit dabei. Und ganz wichtig: Im Kindergarten-Koffer enthalten sind auch Kuschel-Kompostwurm Lombi und seine Freundin Baktinchen, die die Kinder durch das Thema Müll geleiten.

Die Inhalte der Themenkoffer sind übrigens ganz exakt auf Ibbenbüren zugeschnitten und nicht allgemein gehalten. „Die Anbieter haben vorher gefragt, wie die Müllwirtschaft in Ibbenbüren läuft“, erläutert Monika Jürgens. Den Biomüll holt also der BIBB, verwertet wird in Saerbeck, und selbst das Kennzeichen des Playmobil-Müllautos in den Koffern stimmt mit denen der BIBB-Fahrzeuge überein. Und als zusätzlichen Service stellt die Stadtbücherei auf Wunsch auch noch spezielle Medienkisten zusammen.

Die Kosten für die Anschaffung der beiden Themenkoffer haben sich BIBB und der städtische Fachdienst Stadtplanung, zu dem die Umweltschutzbeauftragte Luise Reiher gehört, geteilt.

Übrigens: Auch für alle anderen Nutzerinnen und Nutzer hat die Stadtbücherei zahlreiche informative Bücher und andere Medien zum Thema Müllvermeidung oder -trennung im Katalog. Denn auch, wenn es gut ist, sich früh mit diesem Thema zu beschäftigen, zu spät ist es nie!

Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei sind dienstags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

Die Stadtbücherei Ibbenbüren im Internet: www.stadtbuecherei-ibbenbueren.de