Ein Konzert der Talente
Preisträgerkonzert 2024 der Musikschule
Ibbenbüren, 9. Dezember 2024. Am vergangenen Sonntag wurde der Saal des Kulturhauses zur Bühne für herausragende musikalische Leistungen: Beim Preisträgerkonzert der Musikschule Ibbenbüren-Hörstel präsentierten 15 junge Talente aus einer Gruppe von 64 Preisträgerinnen und Preisträgern ein facettenreiches Programm. Ihre Darbietungen waren ein Spiegel der Vielfalt und Leidenschaft, die an der Musikschule gefördert werden.
Den Auftakt machte die 9-jährige Emely Schultheis mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate G-Dur, op. 49 Nr. 2. Das für ihr Alter bereits sehr klare Spiel setzte den Ton für einen Vormittag voller Highlights. Jana Krieger (Querflöte, 11 Jahre) und Helena Nockemann (Klavier, 10 Jahre) verzauberten mit Charles Koechlins „Danse Printanière“, während Abelia Kemmer (Querflöte, 10 Jahre), Helena Nockemann und Marie Breulmann (Klavier, 14 Jahre) Ferdinand Büchners „Springinsfeld“ und „Klein Russland“ mit Leichtigkeit und Präzision interpretierten.
Nikita Maier (Schlagwerk, 11 Jahre) riss auf der Marimba mit Johann Sebastian Bachs „Badinerie“ das Publikum mit, und Carl Bräuning (11 Jahre) sowie Emma Hegemann (12 Jahre) schufen mit „The Ash Grove“ eine warme, harmonische Atmosphäre bei ihrem außergewöhnlichen Kontrabass-Duett. Alva Bruder (Violine, 18 Jahre) und Birgit Kipp (Klavier) glänzten mit Danclas „Barcarolle“, während Gianna Schürkamp (Gesang, 17 Jahre) und Sven Leimann (Klavier) Adeles „Love in the Dark“ sehr emotional auf die Bühne brachten.
Paulinka Mersch (Violoncello, 15 Jahre) und Johannes Freiburg (Klavier) beeindruckten mit Andrea Holzer-Rhombergs „Fantasia Hungarica“, gefolgt von Niklas Olzmann (Keyboard, 15 Jahre) mit Tom Odells „Another Love“. Moderne und klassische Klänge vereinten sich, als David Lehmeier (Schlagzeug, 12 Jahre) eine „Pop Ballade“ präsentierte und Amirah Moussa (Gitarre, 17 Jahre) mit Tárregas „Capricho Árabe“ brillierte. Viktoria Heemann (Klavier, 16 Jahre) setzte mit Bachs „Italienischem Konzert“ den krönenden Abschluss.
Bürgermeister Dr. Schrameyer würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger für ihre beeindruckenden Leistungen und hob die Bedeutung musikalischer Bildung hervor. Musikschulleiter Michael Biewald bedankte sich bei den engagierten Lehrkräften und Eltern.
Das Preisträgerkonzert bot einen eindrucksvollen Querschnitt durch das Können und die Leidenschaft der jungen Musikerinnen und Musiker – ein Beweis für die großartige Arbeit der Musikschule Ibbenbüren-Hörstel.
Quelle: Städtische Musikschule Ibbenbüren - Hörstel