Engagement für die Natur
Schülerinnen und Schüler legen am Aasee eine Blühwiese an
Ibbenbüren, 25. Mai 2023. In Zusammenarbeit mit der Umweltschutzbeauftragtem der Stadt Ibbenbüren, Luise Reiher, und der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Tecklenburger Land (ANTL) haben anlässlich des „Tages der Vielfalt“ Schüler der Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land in Ibbenbüren am Aasee eine Blühwiese für den Insektenschutz angelegt. Diese befindet sich direkt an der vor einigen Wochen neu angelegten Totholzhecke.
Zehn Schülerinnen und Schüler haben an dem Projekt teilgenommen. Zunächst wurde die Fläche von Unkraut befreit. Mit Spaten und Hacken ging es ordentlich ans Werk. Anschließend erfolgte eine Abmagerung des Bodens mit Sand, den der Ibbenbürener Bau- und Servicebetrieb (BIBB) zuvor geliefert hatte. Nachdem der Sand gleichmäßig auf der Fläche verteilt und mit dem Boden vermischt wurde, haben die Schülerinnen und Schüler dann das Saatgut verteilt. Für die Blühwiese am Aasee wurde regionales Saatgut für den Schattensaum ausgewählt. Diese Mischung enthält beispielsweise Knoblauchsrauke, Engelwurz, Buschwindröschen, Schöllkraut, Glockenblume, Wald-Erdbeere, Echter Baldrian, Flockenblume und viele weitere bienenfreundliche Arten.
In wenigen Wochen sollten schon die ersten Pflänzchen zu sehen sein. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Elan und Tatendrang dabei und haben gleichzeitig viel über Wildbienen und Biodiversität lernen können. Neben der ANTL und Luise Reiher war auch der Wildbienenexperte Werner Meyknecht in das Projekt eingebunden.