Inhalt
Datum: 11.12.2024

Ibbenbürener Kulturhighlights im Januar

Inspirationen für einen unterhaltsamen Start in 2025 und Last-Minute-Weihnachtsgeschenke

Ibbenbüren, 11. Dezember 2024. Nach seiner Verschnaufpause im Dezember, nimmt das städtische Kulturprogramm Ibbenbüren zum Start des neuen Jahres wieder rasant an Fahrt auf! Diese Kulturhighlights bietet die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH im Januar:

Neujahrskonzert: „Rendevous à Paris“ am Sonntag, 5. Januar, 11 Uhr, Französische Kammerphilharmonie | Bürgerhaus Ibbenbüren
Feuerwerk der guten Laune: Zum Jahresbeginn werden klassische Werke von Mozart, Planquette, Strauß, Délibes, Offenbach und vielen weiteren berühmten Komponisten zum Besten gegeben. Neben fröhlichen Walzerklängen und Arien spielt das Orchester bekannte Opernstücke aus "Die Zauberflöte", "Carmen" oder "Die Fledermaus" – alles zum Thema "Rendevous à Paris".
Eintrittskarten können im Vorverkauf ab 20 € erworben werden.

Theater: „Der Wal“ am Mittwoch, 8. Januar, 20 Uhr, Gastspiel vom EURO-Studio Landgraf | Bürgerhaus Ibbenbüren
Bei diesem emotionalen Theaterstück bleibt kein Auge trocken. Nach einer persönlichen Tragödie ist der ehemalige Universitätsprofessor Charlie auf einer Couch in Nord-Idaho – wie Autor Hunter schreibt – „gestrandet“. Erst am emotional überwältigenden Schluss erfahren die Zuschauenden, warum ein Aufsatz über Herman Melvilles Literaturklassiker „Moby Dick“ sich als wichtiger roter Faden durch die herzzerreißende Geschichte des Online-Englischlehrers für argumentatives Schreiben zieht. Der Film „Der Wal“ sahnte 2023 sogar eine Oscar ab.
Tickets sind im Vorverkauf ab 25 € erhältlich.

Kabarett: Onkel Fisch mit ihrer „WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblicksshow“ am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr | Bürgerhaus Ibbenbüren
Die satirische Jahresrückblicksshow mit dem Wichtigsten Witzigsten aus 2024: Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für’s Radio geht’s nun zum neunten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik. Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten-Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness.
Eintrittskarten gibt es für 29 € im Vorverkauf.

Theater: „Unsere Welt neu denken“ am Mittwoch, 22. Januar, 20 Uhr, Gastspiel von der Burghofbühne Dinslaken | Bürgerhaus Ibbenbüren
Maja Göpels kurzweiliger Spiegel-Bestseller lädt das Publikum dazu ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Es sieht so aus, als wäre die Menschheit irgendwo falsch abgebogen, aber wo? Und wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Lassen Sie uns unsere Welt neu denken!
Tickets können ab 25 € im Vorverkauf erworben werden.

Kindertheater: „Im Glück“ am Mittwoch, 27. Januar, 14.30 Uhr, Gastspiel von der compagnie nik | Kultursaal im Kulturhaus Ibbenbüren
Slapstick für alle Kinder ab 6 Jahren: Aufgeführt von der compagnie nik zeigt das Schauspiel als „clowneskes Solo“ eine wunderbar humorvolle Variante des berühmten Märchens vom Hans im Glück.
Eintrittskarten für Kinder gibt es für 7 €.

Tickets für die Veranstaltungen des städtischen Kulturprogramms können online im Ticketshop unter www.ibbkultur.de oder bei der Tourist-Information Ibbenbüren im Kulturhaus, Oststraße 28, erworben werden. Ermäßigungen sind möglich. Restkarten gibt es eine Stunde vor Vorstellungsbeginn mit einem Aufschlag von 10% an der Abendkasse. Rückfragen beantwortet das Team der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH gerne unter 05451 54 54 540 oder unter info@ibbenbueren.info.

Unser Tipp: Wer bis Mai 2025 gleich mehrere Veranstaltungen aus dem städtischen Kulturprogramm besuchen möchte, kann die Eintrittskarten im unschlagbar günstigen Wahlabonnement zum Preis von insgesamt 59 € für drei Veranstaltungen oder ab 83 € für fünf Veranstaltungen erwerben. Die Wahlabos gelten nur für eine Spielzeit und laufen danach automatisch aus. Alle Informationen sind unter www.ibbkultur.de zu finden.

Quelle: Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH