Alles Wissenswerte zur ersten Wahl eines Integrationsausschusses
Neue Schulaktion für Verkehrssicherheit
Wanderausstellung zu Gast in Ibbenbüren
Ibbenbüren, 5. Dezember 2024. „Sicher und selbstständig im Straßenverkehr“ hieß es in dieser Woche für Schülerinnen und Schüler der Roncalli-Realschule und des Goethe-Gymnasiums in Ibbenbüren. Unter diesem neuen Motto startete in diesem Jahr die beliebte Mitmachaktion der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW) zur Verkehrssicherheit. Die AGFS NRW initiiert jedes Jahr die Aktion, die im Herbst und Frühjahr durch zahlreiche Schulen der Mitgliedskommunen tourt. Ziel ist es, Jugendliche der Klassen 5 und 6 durch Ausprobieren für das Thema Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren und gleichzeitig zu motivieren, Alltagswege selbstständig und aktiv zurückzulegen.
Fokus im Straßenverkehr
Ob auf dem Schulweg oder auf Entdeckungstour mit Freunden – Kinder sind oft und gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Leider ist die Aufmerksamkeit nicht immer auf den Verkehr und die Straße gerichtet. Ablenkungen am Straßenrand, Übermut und Unerfahrenheit im Straßenverkehr führen dazu, dass sie brenzlige Situationen oft nicht rechtzeitig erkennen und zu spät bremsen.
Die Mitmachaktion der AGFS unterstützt junge Radfahrerinnen und Radfahrer dabei, mit wachen Augen mögliche Gefahrenstellen zu erkennen und sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. In verschiedenen Modulen lernen die Jugendlichen, Entfernungen und Geschwindigkeiten im Straßenverkehr richtig einzuschätzen. Sie können ihre eigene Reaktionszeit testen und lernen wichtige Verkehrszeichen und -regeln kennen. Die Mädchen und Jungen erkennen, wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist. „Die Ausstellung bringt den Kindern auf spielerische Weise näher, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt und trägt somit zur Stärkung der Verkehrssicherheit in Ibbenbüren bei“, freut sich Birgit Glöckner, die für die Stadt Ibbenbüren an der Aktion in den beiden Ibbenbürener Schulen teilnahm.
Aktionsstand mit drei Modulen
Im ersten Modul werden Alltagssituationen aus der Sicht eines Radfahrenden nachgestellt. Die Schülerinnen und Schüler treten selbst in die Pedale und erleben, dass sie im Straßenverkehr all ihre Konzentration und Aufmerksamkeit benötigen, um Gefahrenpunkte frühzeitig zu erkennen. Beim Reaktionstest erfahren die Kinder, wie herausfordernd es ist, rechtzeitig auf wechselnde Signale zu reagieren. Im zweiten Modul werden wichtige Verkehrszeichen und die dazugehörigen Regeln auf einer Karte erklärt. Abschließend untersuchen die Jugendlichen in Modul 3 die Wirkungsweise verschiedener reflektierender Materialien wie Warnwesten, denn Sichtbarkeit im Straßenverkehr bedeutet mehr Sicherheit für alle.
Weitere Informationen zur neuen Wanderausstellung gibt es unter www.agfs-nrw.de.
Die AGFS NRW
Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW) setzt sich seit 1993 für die Förderung der aktiven Mobilität ein. Grundlage dafür ist eine sichere, durchgängige und komfortable Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr. Bei der Umsetzung unterstützt die kommunale Arbeitsgemeinschaft ihre Mitglieder mit Fachinformationen, Beratungsangeboten, Kampagnen und Aktionen und bietet ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Als Sprachrohr vertritt die AGFS NRW die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Landesund Bundespolitik und steht zudem im intensiven Austausch mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und anderen Verbänden.