Inhalt
Datum: 03.02.2023

Eine Lücke wird geschlossen

Spatenstich für den Radweg an der Ibbenbürener Straße

20230203 - Eine Lücke wird geschlossen
Johannes Wibbelmann (Anlieger), Michael Krause-Hettlage (Bauamtsleiter Mettingen), Ibbenbürens Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, Hans-Georg Flick (Flick Ingenieurgemeinschaft), Mettingens Bürgermeisterin Christina Rählmann, Philip Jungemann (Flick Ingenieurgemeinschaft), Karl-Wilhelm Tuitjer (Bauunternehmen Tuitjer), Anwohnerin Tatjana Peters und Benedikt Franz (Fachdienst Tiefbau der Stadt Ibbenbüren, v.l.) beim obligatorischen Spatenstich für den neuen Radweg. (Foto: Stadt Ibbenbüren / Henning Meyer-Veer)

Ibbenbüren, 3. Februar 2023. An der Ibbenbürener Straße (L796) zwischen Ibbenbüren und Mettingen wird aktuell eine Lücke im Radwegenetz geschlossen. Auf einer Länge von gut 800 Metern (anteilig zur Hälfte auf Mettinger Gemeindegebiet und zur Hälfte auf Ibbenbürener Stadtgebiet) entsteht zwischen Nieheweg und Osnabrücker Straße (L501) als Verbindung des Ortsteils Laggenbeck mit der Gemeinde Mettingen ein Bürgerradweg.

Die Gemeinde Mettingen hat dazu mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW eine Vereinbarung über den Bau eines Bürgerradweges geschlossen. Der genannte Radweg wurde in der Liste des Regionalrates bei der Bezirksregierung Münster unter „weitere betrachtete Maßnahme“ ohne Priorität geführt; der Zeitpunkt des Baus wäre also nicht abzuschätzen gewesen. Durch das Landesprogramm „Bürgerradwege“ kann allerdings bereits jetzt der Bau des Weges umgesetzt werden. Eine Bushaltestelle wird im Streckenverlauf ebenfalls neu errichtet.

Der Auftrag für den Bau des Radweges ist ebenfalls durch die Gemeinde Mettingen vergeben worden. Die sich anschließende Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht für diesen Weg übernimmt der Landesbetrieb Straßen.NRW. Der Landesbetrieb trägt zudem einen Großteil der Kosten aus dem Programm „Bürgerradwege“; der Kreis Steinfurt beteiligt sich ebenfalls. Bei Gesamtkosten von ca. 350.000 Euro für Vermessung, Planung, Artenschutz und Bau des Radweges (inklusive Nebenkosten), verbleibt ein Anteil von 100.000 Euro für die Gemeinde Mettingen und für die Stadt Ibbenbüren, den beide zu je der Hälfte tragen.

Beim Termin zum offiziellen Spatenstich betonten sowohl Mettingens Bürgermeisterin Christina Rählmann als auch Ibbenbürens Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer die gute interkommunale Zusammenarbeit, die auch die Realisierung dieses Projektes wieder sehr einfach gemacht habe. Bürgermeister Dr. Schrameyer unterstrich noch einmal den Stellenwert des Fahrrades als Verkehrsmittel im Rahmen der Mobilitätswende. „Wir setzen im Rahmen der Mobilitätswende gerade auch auf den Radverkehr und bauen deshalb auch die überörtlichen Verbindungen aus.“ In Sachen Bürgerradwege sei der Kreis Steinfurt führend in NRW und die Region Tecklenburger Land führend innerhalb des Kreises. „Hier sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Kilometer Bürgerradwege entstanden“, so der Bürgermeister. Wie eben jetzt der an der Ibbenbürener Straße.

„Ein neuer Radweg ist immer ein weiterer Schritt zur Verbesserung unseres Radwegenetzes und deswegen freut mich dieser Spatenstich ganz besonders“, sagte Mettingens Bürgermeisterin Christina Rählmann. „Dieser neue Radweg ist besonders wichtig, weil er eine weitere gute Verbindung unserer Gemeinde mit Ibbenbüren schafft.“ Mettingens Bauamtsleiter Michael Krause-Hettlage ergänzte, dass ein solches Projekt aber nicht machbar sei, wenn die Anwohner und Flächeneigentümer nicht mitzögen.

Bis Ende April sollen die Arbeiten an dem neuen Radweg abgeschlossen sein.