Inhalt
Datum: 07.02.2025

Digital ummelden in Ibbenbüren

Neuer Online-Dienst der Stadtverwaltung ist gestartet

20250207 - Digital ummelden in Ibbenbüren
Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden - das geht nun auch in Ibbenbüren online. Das Angebot ist eine bequeme und flexible Alternative zum Behördengang und erleichtert die Formalitäten nach dem Umzug. (Foto: Senatskanzlei Hamburg / Christian O. Bruch)

Ibbenbüren, 7. Februar 2025. Die Stadt Ibbenbüren setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitaler Verwaltung: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger unter https://www.wohnsitzanmeldung.de ihren Wohnsitzwechsel bequem und vollständig online melden – ohne den Gang zum städtischen Bürgerbüro. Mit dem neuen Onlinedienst, der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA), wird der Ummeldeprozess nicht nur vereinfacht, sondern auch zeit- und kostensparend gestaltet.

Einfach, sicher und gebührenfrei

Wer innerhalb Ibbenbürens umzieht oder neu in die Stadt zieht, muss seine neue Adresse weiterhin innerhalb von 14 Tagen melden. Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung können die meisten Bürgerinnen und Bürger diesen Vorgang nun digital erledigen. Der komplette Anmeldeprozess erfolgt datenschutzkonform und fristgerecht von jedem Ort aus – und das ganz ohne Gebühren. Überdies führt der Service die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess: Nach der sicheren Authentifizierung mittels Personalausweis (mit aktivierter Online-Ausweisfunktion; hierzu wird auch die PIN benötigt) oder eID-Karte werden die bisherigen Meldedaten abgerufen, überprüft und um die neue Adresse ergänzt. Anschließend erhalten die Antragstellenden einen per Post zugesandten Bestätigungscode, der den Abschluss der Ummeldung ermöglicht. Die Datenübertragung auf den Chip des Personalausweises erfolgt per App – unkompliziert über ein handelsübliches Smartphone.

Technische Voraussetzungen

Für die Nutzung des Onlinedienstes benötigen die Bürgerinnen und Bürger:

  • einen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion sowie dazugehöriger PIN oder eine eID-Karte (für EU-Bürgerinnen und -Bürger)
  • ein behördliches Nutzerkonto (zum Beispiel über die BundID)
  • ein Smartphone mit NFC-Schnittstelle oder ein USB-Kartenlesegerät sowie die AusweisApp2
Moderne Verwaltung – klare Vorteile für alle

Markus Mergenschröer, Leiter des städtischen Bürgerbüros, betont: „Mit der Einführung unseres neuen Online-Dienstes für die Wohnsitzanmeldung bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern in Ibbenbüren einen modernen und flexiblen Service, der den Ummeldeprozess erheblich vereinfacht. So können An- und Ummeldungen jetzt sicher, schnell und bequem von zu Hause aus durchgeführt werden – ganz ohne lange Wartezeiten im Amt.“

Brigitte Janz, zuständige Geschäftsbereichsleiterin der Stadt Ibbenbüren, ergänzt: „Diese digitale Neuerung ist ein weiterer Meilenstein in unserem Bestreben, die Verwaltung bürgernäher und effizienter zu gestalten. Der Schritt zur elektronischen Wohnsitzanmeldung spiegelt unser Engagement wider, innovative Technologien zu nutzen, um den Alltag unserer Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern und die Verwaltung zukunftssicher aufzustellen.“

Für Rückfragen und weiterführende Informationen steht Markus Mergenschröer unter Telefon 05451 931-3301 oder per Mail an markus.mergenschroeer@ibbenbueren.de zur Verfügung.

Die digitale Ummeldung nach dem Umzug ist Teil der bundesweiten Digitalisierungsinitiative im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Die elektronische Wohnsitzanmeldung im Internet: www.wohnsitzanmeldung.de

Mehr zum Thema

Erklärfilm zur elektronischen Wohnsitzanmeldung