Inhalt
Datum: 24.02.2023

Eine lebhafte Fragestunde mit Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer

150 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Goethe-Gymnasiums zu Gast im Rathaus

20230224 - Eine lebhafte Fragestunde mit Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer
Rund 150 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Ibbenbürener Goethe-Gymnasiums waren jetzt zu Gast im Rathaus. (Foto: Stadt Ibbenbüren / Henning Meyer-Veer)

Ibbenbüren, 24. Februar 2023. So gut gefüllt darf der große Ratssaal der Stadt Ibbenbüren gerne öfter sein. Knapp 150 Schülerinnen und Schüler aller 5. Klassen des Ibbenbürener Goethe-Gymnasiums waren zu Gast im Rathaus, um etwas über die Arbeit einer Kommune zu erfahren, also direkt vor Ort. Und wer könnte das besser erklären, als der Chef der Ibbenbürener Stadtverwaltung, Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer.

Und der freute sich sichtlich über die zahlreichen jungen Gäste in seinem Hause, die viele Fragen und auch Anregungen im Gepäck hatten. Organisiert wurde der Besuch im Rathaus von Politik-Lehrer Tim Wamer, der zusammen mit einigen anderen Kolleginnen und Kollegen die große Gruppe begleitete. „Wir beschäftigen uns im Unterricht momentan damit, wie eine Kommune funktioniert“, erläutert Wamer den Hintergrund der Visite. „Es geht auch darum, wie man an der Politik in der Gemeinde mitwirken kann, insbesondere Kinder.“ Weitere Themen: Wie funktioniert eine Verwaltung? Was entscheidet der Stadtrat? Und vieles mehr. „Das alles wollten wir uns natürlich gerne vor Ort anschauen. Es ist für die Schülerinnen und Schüler interessant, einmal hier sein zu dürfen.“

Nach einer kurzen thematischen Einführung durch den Bürgermeister schlug dann die Frage-Stunde der jungen Besucherinnen und Besucher, die sich top vorbereitet präsentierten. So wollten die Schülerinnen und Schüler unter anderem wissen, warum Dr. Marc Schrameyer überhaupt Bürgermeister werden wollte. Da verwies der Verwaltungschef auf seine eigene Schulzeit am Goethe-Gymnasium, während der sein politisches Interesse geweckt wurde. Es ging aber auch um ganz aktuelle Themen, wie zum Beispiel die Gestaltung der Schulhöfe. Hier ermunterte der Bürgermeister die Kinder ausdrücklich, sich mit Ideen und Wünschen in die Schulhofgestaltung einzubringen. „Eure Stimme ist hier ausdrücklich gewünscht.“

Andere Themen waren unter anderem Spielmöglichkeiten für Kinder in der Innenstadt, die Eisbahn, das Aaseebad, aber auch ganz spezielle Interessen, wie eine Frage nach der Zukunft der alten Elektrolokomotiven der Zechenbahn.

Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer freute sich nicht nur über das große Interesse an den Angelegenheiten der Stadt, sondern auch über die zahlreichen Anregungen, die er aus dem Besuch der jungen Goetheschülerinnen und -schüler mitgenommen hat. „Ich habe mich sehr über Euren Besuch gefreut. Ich finde es großartig, wie praxisnah das Thema Kommunalpolitik bei Euch im Unterricht behandelt wird.“